Autor: Hans-Sepp Walker

  • Nussbaum pflanzen, Anleitung

    Hier wird beschrieben, wie man veredelte, wurzelnackte Bäume pflanzt. Sortenwahl: Späte Sorten wählen, wenn man Schäden durch Spätfröste befürchten muss. Resistente Sorten wählen, wenn man ohne Pestizide und ohne Kunstdünger auskommen will also extensiv bewirtschaftet. Für einen Solitärbaum braucht es in der Regel keinen Pollenspender, wenn im Umkreis von einem km andere Nussbäume stehen. Pflanzzeit:…

  • Graue Knospenspitzen am Edelreis verunmöglichen Erfolg bei der Walnussveredlung

    Wenn bei der Walnussveredelung alles normal läuft, kann man während der ersten drei Wochen nach der Veredlung, d.h. während der Kallusbildung drei wichtige Stadien erkennen: Ich habe nun bei einer kleinen Walnuss-Veredelungsserie in Februar 2023 beobachtet, dass nach ca. 10 Tagen die Knospen prall wurden und dass an der Knospenbasis kleine grüne Flächen sichtbar wurden.…

  • Surveiller les greffages de noyers pendant la formation du cal

    Je décris ci-dessous à quoi il faut faire attention au cours des trois premières semaines après le greffage en indoor (appelé aussi greffage sur table), c’est-à-dire pendant la formation du cal. Les greffages fraîchement fabriqués sont mis soit dans une armoire chauffée remplie de la sciure soit dans une chambre d’habitation à 20 °C environ.…

  • Beobachten von Indoor-Veredelungen während der Kallusbildung

    Ich beschreibe nachstehend, auf was man in den ersten drei Wochen nach der Indoor-Veredelung (oder Tisch-Veredlung) von Nussbäumen, d.h. während der Kallusbildung und danach achten sollte. Dichte Bänder oder Wach überprüfen Die Dichte der Bänder und des Wachses sollten vor allem in den ersten Tagen nach der Veredlung überprüft und notwendigenfalls repariert werden. Belüftung Es…

  • Säen und keimen von Walnusskernen

    Erfahrungsbericht vom 20.1.2023 Ich berichte über einen Versuch, Walnusskerne ohne Schale in Töpfen zu säen, zum Keimen zu bringen und so möglichst einfach und problemlos zu Sämlingen einer bestimmten Sorte zu kommen. Im Versuch vom 4. Januar 2023 habe ich es mit 20 Kernen der Sorte AlWal gemacht. Ich beschreibe mein Vorgehen, meine Erfahrungen und…

  • Die besonderen Eigenschaften des Juglon

    Über die Jahre habe ich viel über das Thema Juglon gelernt. Juglon ist eine Wirksubstanz der Walnuss. Es kommt in den grünen Schalen und Blättern vor und hat sehr spannende Eigenschaften. Es wirkt als Fungizid, Insektizid, Farbstoff und mehr. Im Jahre 2010 habe ich einen Vortrag über das Thema gehalten. Es folgt das PDF dazu.…

  • Auswahlkriterien beim Kauf eines Walnussbaumes

      Wenn man einen Walnussbaum pflanzen will, tut man gut daran, sich über die Auswahlkriterien Gedanken zu machen und dem Verkäufer schlaue Fragen zu stellen. Erstens braucht ein Nussbaum mindestens 100 m2 Platz. Er sollte mindestens 10 m von einem Gebäude entfernt gepflanzt werden. Zweitens muss betont werden, dass der Nussbaum ein Lichtbaum ist und…

  • Umpfropfen eines Walnussbaumes im Freiland

    Umpfropfen eines Walnussbaumes im Freiland

    Als Umpfropfen bezeichnet man das Veredeln von Ästen eines bestehenden Obstbaumes mit einem oder mehreren Edelsorten.  Der Grund ist meistens die unbefriedigende Qualität der Früchte der Unterlage. Umpfropfen lohnt sich nur, wenn die Unterlage noch jung und kräftig ist. Am 16. Mai 2022 habe ich in Schänis eine Veredelung eines Walnussbaumes mit vier Edelsorten  erfolgreich…

  • Chipveredelungen von Walnussbäumen

    Chipveredelungen von Walnussbäumen

    Stand am 5.7.2022 Feststellungen Die Chip budding Veredelungstechnik wurde bei Apfelbäumen von den Engländern eingeführt und wird heute verbreitet angewandt. Es gibt aber wenig Informationen zur Chip-Veredelung bei Nussbäumen. Die Chip-Veredelung bei Nussbäumen hätte viele Vorteile Sie ist einfach und deshalb attraktiv. Es braucht nur eine minimale Ausrüstung. Mit wenig Edelreiserruten kann man viele Veredelungen…